Platthuhn mit Pommes oder Wedges aus dem Ofen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten:
1 kg Kartoffeln, 2 EL Öl, 1 gehäufter TL gemahlener Bockshornklee oder Currypulver, nach Belieben auch Chilipulver oder -flocken

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, zuschneiden, wie gewünscht, in Stifte oder Keile, auf einem Backblech verteilen – wenn man dieses mit Backpapier auslegt, spart man sich am Ende viel Mühe beim Abwasch.

Lesetipp:  Maispoulardenbrust im Speckmantel auf Orangengraupen und Papaya-Tomaten-Salsa
Platthuhn mit Pommes oder Wedges aus dem Ofen
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Öl und Gewürze – kein Salz! – darüber verteilen und mit den Händen durcharbeiten, bis alles vor Öl glänzt.

Wer mag, kann auch Thymianzweige und Chilis zwischen die Kartoffeln legen.
Darauf achten, dass die Kartoffelstäbchen nebeneinander und nicht übereinander liegen, damit sie rundum bräunen können.

Wenn Sie nur die Wedges oder Ofenpommes machen möchten, geben Sie diese jetzt in den 180 Grad heißen Ofen, je nach Dicke der Stäbchen zwischen 30 und 50 Minuten backen, bis sie gebräunt sind. Am besten mit Heißluft, weil der Luftstrom zusätzlich für Knusprigkeit sorgt.

Wichtig: Gesalzen wird erst am Schluss, sonst weichen die Fritten wieder auf.

Und: Gut ist, wenn man alles nach der halben Zeit mal umschaufelt, damit auch die unten liegende Seite bräunen kann.

> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR